flüssiger Zustand — skystoji būsena statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. fluid state; liquid state vok. flüssiger Zustand, m; Flüssigkeitszustand, m rus. жидкое состояние, n pranc. état liquide, m … Fizikos terminų žodynas
Flüssiger Stickstoff — Ein Versorgungstank mit Flüssigstickstoff für Kryokonservierung Flüssigstickstoff kann dazu benutzt werden, Speiseeis herzustellen … Deutsch Wikipedia
Flüssiger Stoff — Teilchenmodell einer Flüssigkeit Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand, nach einer makroskopischen Definition ein Stoff, der einer Formänderung so gut wie keinen, einer Volumenänderung hingegen einen recht großen Widerstand… … Deutsch Wikipedia
Überkritischer Zustand — Phasendiagramm von Kohlenstoffdioxid In der Thermodynamik ist der kritische Punkt ein thermodynamischer Zustand eines Stoffes, der sich durch Angleichen der Dichten von flüssiger und Gasphase kennzeichnet. Die Unterschiede zwischen beiden … Deutsch Wikipedia
Urformen — ist ein Oberbegriff und vereint nach DIN 8580 alle Fertigungsverfahren, bei denen aus einem formlosen Stoff ein fester Körper hergestellt wird. Urformen wird genutzt, um die Erstform eines geometrisch bestimmten, festen Körpers herzustellen und… … Deutsch Wikipedia
Urformverfahren — Urformen ist ein Oberbegriff und vereint nach DIN 8580 alle Fertigungsverfahren, bei denen aus einem formlosen Stoff ein fester Körper hergestellt wird. Urformen wird genutzt, um die Erstform eines geometrisch bestimmten, festen Körpers… … Deutsch Wikipedia
Fluss — Durchfluss; Strom; Wasserlauf; Strang; Strahl * * * Fluss [flʊs], der; es, Flüsse [ flʏsə]: 1. größeres fließendes Wasser: sie badeten in einem Fluss. Syn.: ↑ Bach, fließendes Gewässer, ↑ Strom. Zus … Universal-Lexikon
überkritisch — über|kri|tisch 〈Adj.〉 allzu kritisch ● überkritische Flüssigkeit, überkritisches Gas unter Druck erhitzte F. (od. G.), die sich durch niedrige Dichte u. Viskosität sowie durch hohes Diffusions u. Lösungsvermögen auszeichnet * * * ü|ber|kri|tisch … Universal-Lexikon
Hugo Stoltzenberg — (* 27. April 1883 in Strengen bei Landeck/Tirol; † 14. Januar 1974 in Hamburg) war ein deutscher Chemiker, der Chemiewaffen entwickelte und 1923 Gründer der Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg Veddel war. In den 1920er Jahren war er in… … Deutsch Wikipedia
Kryobiologie — ist ein Teilgebiet der Biologie, das sich mit den Einwirkungen sehr niedriger Temperaturen auf Organismen, Gewebe und Zellen beschäftigt. Dies betrifft vor allem Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes von Wasser, dessen flüssiger Zustand… … Deutsch Wikipedia